Datenschutzerklärung – LosFuzzys

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

LosFuzzys – Verein zur Förderung von Informationssicherheit
Inffeldgasse 16a
8010 Graz
Österreich
ZVR: 1277899189
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner für Datenschutz

Obmann: Marcel Schnideritsch
E-Mail: [email protected]

Datenerfassung auf unserer Website

Server-Logfiles

Der Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind unter anderem:

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und Funktionalität und werden nach vier Wochen gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenerhebung

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Im Falle eines Missbrauchsverdachts behalten wir uns vor, personenbezogene Daten – insbesondere IP-Adressen – im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen an die zuständigen Behörden weiterzuleiten.

Drittanbieter: Discord

Für unseren Wettbewerb nutzen wir die Plattform Discord (Anbieter: Discord Inc., San Francisco, USA – discordapp.com). Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Discord.

Durch die Nutzung von Discord akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des Anbieters:
https://discord.com/privacy

Von Discord erhalten wir folgende Informationen für unsere Challenge-Plattform:

Discord sichert zu, ein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau durch Standardvertragsklauseln zu gewährleisten.

Drittanbieter: Authentik Identity Provider (auth.verbotengut.at)

Für die Anmeldung auf unserer Plattform ist die Nutzung eines externen Identity Providers (IDP) mit der Open-Source-Software Authentik erforderlich. Der Dienst wird unter auth.verbotengut.at betrieben. Datenschutzerklärung: https://acsc.land/impressum/

Die Authentifizierung erfolgt über das Protokoll OAuth 2.0. Im Rahmen der Anmeldung über diesen IDP werden folgende personenbezogene Daten an uns übermittelt:

Das Geburtsdatum dient der Einteilung der Teilnehmer:innen in altersgerechte Wettbewerbskategorien innerhalb der CyberLeague 24/7 CTF. Die bevorzugte Spracheinstellung wird verwendet, um die Benutzeroberfläche automatisch an deine Sprache anzupassen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da diese Informationen notwendig sind, um die Teilnahme am Wettbewerb technisch und organisatorisch umzusetzen. Die übermittelten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Deine Zugangsdaten oder Passwörter werden nicht an uns übermittelt. Weitere Informationen zur Authentik-Plattform findest du unter: https://goauthentik.io

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren:
https://www.dsb.gv.at

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung basieren, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected].